Du befindest dich auf der Zielgeraden deiner schulischen Laufbahn? Dann gilt es jetzt die Weichen für deine berufliche Zukunft zu stellen. Den Start in diesen neuen Lebensabschnitt, solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen bieten wir dir auf dieser Seite viele wichtige Informationen rund um deine Ausbildung bei uns.
Ausbildung
Karrierestart bei der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG
Mehr als nur ein Job
Als Bankkauffrau/-mann bist du in allen unseren Geschäftsbereichen tätig. Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Beratung und Betreuung von Privat- und Firmenkunden. Typische Arbeitsfelder sind die Geld- und Vermögensanlage, das Kreditgeschäft sowie die Kontoführung und der Zahlungsverkehr. Aber auch ein Einsatz im Controlling, im Marketing oder Personalmanagement ist möglich.
Was uns wichtig ist
Für uns ist die Nähe zu den Kunden, das persönliche Gespräch und ein nachhaltiges Bankgeschäft, das auf Vertrauen setzt, sehr wichtig. Deshalb brauchen wir gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen. Denn sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und unterstützen sie in allen finanziellen Anliegen.
Wer zu uns passt
Du strebst einen Realschulabschluss, Abitur oder Fachabitur an, hast Freude an der bedarfsgerechten Kundenberatung und arbeitest gerne im Team. Du bringst Interesse an wirtschaftlichen Themen und Finanzprodukten mit und begeisterst dich für einen vielseitigen Job mit interessanten Karriereperspektiven. Dann liegst du mit einer Ausbildung bei uns genau richtig.
Beliebte Arbeitgeber
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Dies bestätigt die deutschlandweit durchgeführte repräsentative Umfrage "Schülerbarometer" des Berliner trendence Instituts, an der sich über 17.000 Schüler beteiligten (Studie: "trendence Schülerbarometer). Die Volksbanken Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Top 100 Arbeitgeber Deutschland".
Bevor es los geht
Deine Noten sind wichtig, noch wichtiger aber ist deine Einstellung und dein persönliches Engagement. Um einen ersten Eindruck von unserer Bank zu bekommen, empfehlen wir dir, ein Schülerpraktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du uns und unser Team kennenlernen und uns von deinen persönlichen Stärken überzeugen.
Frühzeitig planen
Unsere Ausbildungsstellen veröffentlichen wir ca. 1,5 Jahre vor dem tatsächlichen Ausbildungsbeginn. Wenn du dich in dem Profil Bankkaufmann/-frau wiederfindest, solltest du langfristig planen. Wir stehen dir gerne für Fragen zum Ausbildungsberuf zur Verfügung. Weiterhin findest du uns auf Berufsinfomationsmessen in unserem Geschäftsgebiet.
Aktuelle Termine und Informationen zur Ausbildung stellen wir hier online.
Deine Bewerbung
Deine Bewerbung nehmen wir bevorzugt online über unsere Homepage entgegen. Über unser Online-Bewerbungsformular kannst du uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Zu Deinen Unterlagen gehören
- ein persönliches Anschreiben,
- ein tabellarischer Lebenslauf optional mit Foto,
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- Zertifikate und Praktikumsbescheinigungen
Auswahlverfahren
Sobald deine Unterlagen bei uns eingegangen sind und wir sie bearbeiten, erhältst du eine Eingangsbestätigung von uns. Die Prüfung deiner Bewerbung dauert in der Regel zwei Wochen. Wenn uns deine Unterlagen angesprochen haben, laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch in eine unserer Hauptgeschäftsstellen (Straubing oder Cham) ein.
Wenn du uns in einem persönlichen Gespräch überzeugt hast, bieten wir dir ein einwöchiges Praktikum an, bei dem du eine unserer Geschäftsstellen und verschiedene interne Abteilungen kennenlernst. Dabei hast du die Gelegenheit einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag von Bankkaufleuten zu gewinnen.
Nach einem erfolgreich absolvierten Praktikum laden wir dich zu einem weiteren persönlichen Gespräch ein. Wenn es dir bei uns gefallen hat und du zu uns passt, erhältst du eine Zusage für deinen Ausbildungsplatz bei uns.
Insgesamt solltest du damit rechnen, dass der gesamte Bewerbungsprozess ab dem Eingang deiner Bewerbung ungefähr sechs bis zehn Wochen dauert. Dies ist unter anderem auch davon abhängig, wann du die Möglichkeit hast, das Praktikum bei uns zu absolvieren.
Bewirb dich jetzt bei uns. Wir freuen uns auf dich!
Deine Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer | 2,5 Jahre |
Ablauf | Duale Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank sowie in der Berufsschule. |
Weiterbildung | Überbetriebliche Schulungen in der Akademie der bayerischen Genossenschaften, interne Schulungen durch unsere Fachabteilungen sowie individuelle Förderung durch unser Patensystem |
Vergütung | Deine Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag der Genossenschaftsbanken und beträgt aktuell im ersten Ausbildungsjahr 1.010 Euro im Monat, im zweiten 1.060 Euro und im dritten 1.120 Euro. |
Benefits | Flexible Arbeitszeit, langfristige Entwicklungsperspektive, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Jahresurlaub sowie bankspezifische Feiertage, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Work-Life-Balance |
Erstes Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte
Umgang mit Kunden
- auf dem Umgang mit Kunden
- bei der Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
- im Zahlungsverkehr und
- auf Beratungsgesprächen, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst
Zweites Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
- Kunden über Anlagen und Wertpapiere zu beraten,
- die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe und
- die Grundlagen der Baufinanzierung und der Firmenkundenbetreuung kennen.
Drittes Ausbildungsjahr
Im dritten Ausbildungsjahr
- sammelst du weiter Erfahrungen im Privatkundenbereich und in Beratungsgesprächen
- bereitest du dich mit unserer Unterstützung auf deine Abschlussprüfung vor
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
Mit deiner Ausbildung hast du den Grundstein für deine Karriere erfolgreich gelegt. Im nächsten Schritt baust du deine erworbenen Kenntnisse im Bankgeschäft als Privatkundenberater weiter aus. Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. So kannst du dich fachlich immer weiter qualifizieren. Beispielsweise vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Aber auch hinter den Kulissen werden Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Spezialisten im Rechnungswesen gesucht. Unsere Führungskräfte begleiten dich auf diesem Weg.

Bankfachwirt/ -Betriebswirt
Um dich fachlich weiter zu qualifizieren oder eine Führungslaufbahn einzuschlagen, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen.