Du befindest dich auf der Zielgeraden deiner schulischen Laufbahn? Dann gilt es jetzt die Weichen für deine berufliche Zukunft zu stellen. Den Start in diesen neuen Lebensabschnitt, solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen bieten wir dir auf dieser Seite viele wichtige Informationen rund um deine Ausbildung bei uns.
Ausbildung
Karrierestart bei der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG
Wissenswertes im Überblick
Ausbildungsdauer | 2,5 Jahre |
Anforderung | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Voraussetzung | mind. Mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur |
Ablauf | Duale Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank sowie in der Berufsschule. |
Weiterbildung | Überbetriebliche Schulungen in der Akademie der bayerischen Genossenschaften, interne Schulungen durch unsere Fachabteilungen sowie individuelle Förderung durch unser Patensystem |
Vergütung | Deine Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag der Genossenschaftsbanken. 1. Ausbildungsjahr: 1.288 Euro |
Benefits | - Langfristige Entwicklungsperspektive - Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten - 30 Tage Jahresurlaub sowie bankspezifische Feiertage - Weihnachts- und Urlaubsgeld - Work-Life-Balance - iPad und Zubehör zum Ausbildungsstart |
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung
Mit deiner Ausbildung hast du den Grundstein für deine Karriere erfolgreich gelegt. Im nächsten Schritt baust du deine erworbenen Kenntnisse im Bankgeschäft als Kundenberater weiter aus. Als Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir dir Schulungen und Seminare an unserer Akademie an. So kannst du dich fachlich immer weiter qualifizieren. Beispielsweise vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Aber auch hinter den Kulissen werden Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Spezialisten im Rechnungswesen gesucht. Unsere Führungskräfte begleiten dich auf diesem Weg.
Bankfachwirt/ -Betriebswirt
Um dich fachlich weiter zu qualifizieren oder eine Führungslaufbahn einzuschlagen, kannst du verschiedene Abschlüsse berufsbegleitend erlangen. Ob bankspezifisch oder allgemein bleibt natürlich dir überlassen.