Azubi-Aktuell

Azubis bei uns

Was machen unsere Auszubildenden eigentlich, wenn sie nicht gerade fleißig lernen oder in der Bank arbeiten? Diese Seite gibt dir einen Überblick der Aktivitäten unserer Auszubildenden sowie Informationen zu Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung.

September

Neue Auszubildende 2022

Sieben neue Auszubildende starteten am 1. September ihre Ausbildung bei der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG. Moderiert von der Ausbildungsbeauftragten, Kristina Gruber, hatten die neuen "Bänkerinnen" und "Bänker" die Gelegenheit sich an zwei Einführungstagen kennenzulernen und dabei auch erste Grundlagen über die Bank und die anstehende Ausbildung zu erfahren.

Neben einem Gespräch mit dem Vorstand stellte sich auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung bei dem neuen Kollegen und den neuen Kolleginnen vor. Nach einem Kurzbesuch bei allen internen Abteilungen, bei dem auch das Gebäude der Bank am Ludwigsplatz erkundet wurde, hatten die Auszubildenden die Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Fotoshooting in Szene zu setzen.

Seit dem 05. September hat die individuelle Ausbildung der jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Beratungszentren und Geschäftsstellen begonnen. Ihnen steht nun eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung bevor, für die wir viel Spaß und Erfolg in unserem Haus wünschen. Wir freuen uns darauf, unsere sieben Berufsstarter auf ihrem Ausbildungsweg begleiten zu dürfen.

Februar 2022

VR-Bank Ostbayern Mitte eG hat erfolgreich fünf Bankkaufleute ausgebildet

Erst kürzlich haben fünf Auszubildende der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG ihre Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau erfolgreich abgeschlossen. Während der 2,5- jährigen Ausbildungszeit wurden die Auszubildenden bestens auf Ihren angestrebten Beruf vorbereitet. In einer kleinen Feierstunde gratulierten die Vorstände Michael Beham (Sprecher), Norbert Herten und Josef Wenninger den frischgebackenen Bankkaufleuten und überreichten die Abschlusszeugnisse. „Gute Noten allein sind nicht das einzig wichtige in der Berufswelt, viel mehr von Bedeutung ist euer persönliches Engagement“, so Norbert Herten. „Unabhängig davon welchen Weg ihr einlenken werdet, das stetige Lernen und Weiterbilden wird beständig bleiben“, betonte er weiter. Damit die Stärken der Mitarbeiter bestmöglich gefördert werden, legt die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG großen Wert auf interne und externe Weiterbildungsangebote. Neben der fundierten Ausbildung in der Region bietet die Bank vielfältige Karrieremöglichkeiten.

v. li.: Vorstand Norbert Herten, Leiter Personal Robert Piermeier, Ausbildungsbeauftragte Kristina Gruber, Nicolas Ochantel, Sarah Hartig, Maximilian Trippel, Kirsten Annand, Andreas Dittmannsberger, Vorstand Josef Wenninger und Vorstandssprecher Michael Beham
August 2021

Erfolgreiche Weiterbildungen

Christina Freundorfer, Sabrina Kreuz, Andreas Raab und Alexander Buchinger freuen sich über ihre Abschlüsse.

Aus- und Weiterbildungen spielen bei der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG eine zentrale Rolle, denn Norbert Herten, Vorstandsmitglied der Bank, ist sich bewusst, dass der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von der Qualifikation und dem Engagement seiner Mitarbeiter abhängt. „Deshalb fordern und fördern wir Mitarbeiter in allen Bereichen“.

So konnte kürzlich Andreas Raab sein Studium zum Bachelor of Arts (B. A.) mit dem Schwerpunkt Sales und Management mit gutem Erfolg abschließen. Der motivierte Kreditsachbearbeiter für Firmenkunden absolvierte seine Ausbildung zum Bankkaufmann in der damaligen Volksbank Straubing. Nach der ersten beruflichen Station als Privatkundenberater in der Hauptgeschäftsstelle in Cham wechselte er im Jahr 2019 in die Firmenkundenabteilung und betreute dort die Gewerbekunden ehe er im Juli seinen aktuellen Tätigkeitsbereich übernahm.
Auch die Assistentin in der Firmenkundenabteilung Christina Freundorfer sowie die beiden Privatkundenberater Sabrina Kreuz (Beratungszentrum Bogen) und Alexander Buchinger (Beratungszentrum Mitterfels) konnten ihre Weiterbildungen durch Ehrgeiz und Zielstrebigkeit erfolgreich abschließen.  Christina Freundorfer wurde als geprüfte Betriebswirtin für Ihre Leistungen mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet, Sabrina Kreuz und Alexander Buchinger sind als geprüfte Bankfachwirte kompetente Ansprechpartner für unsere Kunden.
 „In einer Gesellschaft, die vom anhaltenden Wandel begleitet wird, ist es entscheidend, sich regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, um die eigene berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.“, betonte Robert Piermeier, Leiter der Abteilung Personal. „Der Bachelorstudiengang vertieft vorhandenes Know-how und baut fundiertes Fachwissen aus“.

Die internen und externen Weiterbildungsangebote der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG stehen allen Mitarbeitern zur Verfügung, Die Inhalte reichen von rein finanzwirtschaftlichen Themen über neues Fachwissen und Innovationen in den übrigen Unternehmensbereichen bis hin zu übergreifenden Kompetenzen wie beispielsweise dem Projektmanagement. Darüber hinaus fördert die Bank die Kosten von eigeninitiativen, berufsbegleitenden Weiterbildungen von Mitarbeitern mit jeweils bis zu 5.000,00 Euro. Die VR-Bank Ostbayern-Mitte eG bietet mit einer Bilanzsumme von über 1,86 Mrd. Euro und über 400 Mitarbeitern vielfältige Karriereperspektiven.

Absolventen 2021
Februar 2020: Ausbildung erfolgreich beendet

Nach 2,5- jähriger Ausbildungszeit haben zwei Auszubildende der Volksbank Straubing eG die Prüfung zur/zum Bankkauffrau/-mann mit Bravour bestanden. Julia Meng und Maximilian Huber wurden während der Ausbildung regelmäßig von bankinternen Experten geschult und konnten das erlernte Wissen in verschiedenen Trainings und Coachings anwenden und vertiefen.

In einer kleinen Feierstunde gratulierten die Vorstände Edmund Wanner und Norbert Herten den neuen Bankkaufleuten und überreichten die Abschlusszeugnisse, sowie kleine Präsente. „Mit dieser soliden, kaufmännischen Lehre sei nun der erste Grundstein gelegt, jedoch beginnt das eigentliche Lernen erst nach der Ausbildung“, so Edmund Wanner und blickt auf seine Ausbildungszeit zurück. „Primär ist dabei nicht, dass nur gute Noten geschrieben werden und eine Fortbildung der nächsten folgt“, betonte er. Wichtig sei, dass jeder einzelne seine Stärken nutzt und sein Bestes gibt, vor allem im täglichen Berufsalltag. Dies können Julia Meng in der Geschäftsstelle Bogen und Maximilian Huber in der Hauptgeschäftsstelle Straubing nun unter Beweis stellen. Derzeit bildet die regionale Genossenschaftsbank 16 weitere junge Menschen aus (14 Auszubildende und zwei Verbundstudenten).

Ausbildung
Vorstandsvorsitzender Edmund Wanner (l.) und Vorstand Norbert Herten (r.) gratulieren Julia Meng und Maximilian Huber zur erfolgreich bestandenen Ausbildung.
September 2019: Ausbildungsbeginn

Ausbildungsbeginn bei der Volksbank Straubing eG

Herzlich Willkommen!

Der erste Arbeitstag im Leben ist besonders aufregend und wird so schnell nicht vergessen. Zum Ausbildungsstart 2019 bildet die Volksbank Straubing sechs Azubis zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann aus. „Eine fundierte Ausbildung liegt uns am Herzen“, betont Norbert Herten, Vorstandsmitglied der Volksbank. Hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sind die Voraussetzung für kompetente Beratung und hochwertige Dienstleistungen in einem modernen Finanzinstitut. Daher werden die Auszubildenden in den ersten zwei Arbeitstagen in einer Einführungsveranstaltung zunächst auf die Praxis in den Geschäftsstellen vorbereitet. Später runden der innerbetriebliche Unterricht, die Seminare am genossenschaftlichen Akademiezentrum in Beilngries sowie die Berufsschule das Ausbildungskonzept der Volksbank ab.

„Den neuen Azubis steht eine abwechslungsreiche Ausbildung bevor und wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam zu gehen“, so Kristina Gruber von der Personalabteilung.

Die neuen Auszubildenden der Volksbank v. links: Tom Ehrensberger (Geschäftsstelle in Bad Kötzting), Rosmarie Wendel (Geschäftsstelle in Bogen), Kirsten Annand (Hauptgeschäftsstelle Cham), Tizian Fuchs (Hauptgeschäftsstelle in Straubing-Ludwigsplatz) und Nicolas Ochantel (Geschäftsstelle Straubing-Süd) Auf dem Bild fehlt: Andreas Dittmannsberger
Juli 2019: Bayerns beste Azubis

Verena Baumeister, Alexander Buchinger und Simon Nachtigall gehören zu Bayerns besten Azubis

Genossenschaften im Freistaat zeichnen Nachwuchskräfte mit Spitzenabschluss aus

Verena Baumeister, Alexander Buchinger und Simon Nachtigall gehören zu den besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2019 der bayerischen Genossenschaftsorganisation. Bei einer Festveranstaltung im Münchner Künstlerhaus würdigte der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Jürgen Gros, sie und andere Nachwuchskräften für ihre Leistungen.

„Die 1.242 genossenschaftlichen Unternehmen im Freistaat freuen sich über leistungsbereite und wissbegierige Talente“, hob Gros in seiner Ansprache hervor. „Sie brauchen Genossenschaftsfans und kreative Ideengeber, die sich trauen, Freiräume zu nutzen sowie neue Wege auszuprobieren. Kurzum: Klasse, dass Sie sich einbringen, um an der Zukunft unserer Gruppe mitzuarbeiten.“

Der GVB-Präsident wünschte den Absolventen viel Erfolg für ihre weitere berufliche Zukunft und bestärkte sie darin, bei ihren Arbeitgebern Verantwortung zu übernehmen. „Seien Sie mutig und hören Sie nicht auf, zu hinterfragen“, sagte Gros. „Nicht immer, aber immer wieder lassen sich tägliche Routinen und Arbeitsabläufe optimieren. Das hilft Ihnen und Ihrem Unternehmen, Kapazitäten besser einzusetzen – und Raum für Weiterentwicklung zu schaffen.“

Verena Baumeister, Alexander Buchinger und Simon Nachtigall haben ihre Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/ -mann bei der Volksbank Straubing eG absolviert. Der Vorstandsvorsitzende Edmund Wanner gratulierte zum herausragenden Abschluss: „Wir schätzen es sehr, dass wir für unser Haus jedes Jahr gute und motivierte junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen können", so der Vorstand.

Die Genossenschaften im Freistaat sind verlässliche heimatnahe Ausbildungsbetriebe. Unter den 1.242 Unternehmen beschäftigten allein die 236 Volksbanken und Raiffeisenbanken Ende 2018 mehr als 1.600 Lehrlinge. Bei der Volksbank Straubing eG sind es derzeit 18 Azubis, darunter 2 Verbundstudenten.

Ehrung im Münchner Künstlerhaus: Kristina Gruber aus der Personalabteilung (2. v. l.) mit den frisch ausgelernten Bankkaufleuten Simon Nachtigall, Verena Baumeister und Alexander Buchinger.
Februar 2019: Ausbildung erfolgreich beendet

Erst kürzlich haben fünf junge Auszubildende der Volksbank Straubing eG die Prüfung zur/zum Bankkauffrau/-mann mit Bravour bestanden. Die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte liegt der Bank sehr am Herzen. Während der Ausbildungszeit von zweieinhalb Jahren werden sie regelmäßig von bankinternen Experten geschult und können das erlernte Wissen in praxisbezogenen Beratungstrainings umsetzen und trainieren.
In einer kleinen Feierstunde gratulierten die Vorstände Edmund Wanner und Norbert Herten den neuen Bankkaufleuten und überreichten die Abschlusszeugnisse, sowie kleine Geschenke. Mit dieser soliden, kaufmännischen Lehre sei nun der erste Grundstein gelegt, jedoch beginnt das eigentliche Lernen erst nach der Ausbildung, so Edmund Wanner und blickt auf seine Ausbildungszeit zurück. Primär ist dabei nicht, dass nur gute Noten geschrieben werden und eine Fortbildung der nächsten folgt, betonte er. Wichtig sei, dass jeder einzelne seine Stärken nutzt und sein Bestes gibt, vor allem im täglichen Berufsalltag. Dies können Verena Brandl in der Geschäftsstelle Waldmünchen, Verena Baumeister im Kundenservicecenter, Alexander Buchinger in Bogen, Simon Nachtigall in Straubing und Marcel Nachtmann in der Geschäftsstelle Straubing-Ost nun in den verschiedenen Einsatzbereichen unter Beweis stellen.
Derzeit bildet die Volksbank 12 weitere junge Menschen aus (10 Auszubildende und zwei Verbundstudenten). Schulabgänger können sich auf der Homepage der Volksbank Straubing noch für Ausbildungsplätze 2019 bewerben.

Ausbildung
v. l. Vorstand Norbert Herten, die frischen Bankkaufleute Verena Brandl, Marcel Nachtmann, Alexander Buchinger, Simon Nachtigall, Verena Baumeister und Vorstandsvorsitzender Edmund Wanner.
September 2018: Ausbildungsstart

Herzlich Willkommen

Vier Auszubildende und ein Verbundstudent starteten am 3. September in ihre berufliche Zukunft als Bankkaufmann bzw. -frau. Dabei wurden sie von den beiden Vorständen Edmund Wanner und Norbert Herten begrüßt.

Auf unsere Auszubildenden warten zweieinhalb spannende und interessante Jahre. Die praktische Ausbildung in unseren Geschäftsstellen und internen Abteilungen der Bank wird durch den Berufsschulunterricht sowie durch interne und externe Schulungen der Akademie der Bayerischen Genossenschaften verknüpft. „Derzeit bieten wir 19 jungen Mitarbeitern eine qualifizierte Ausbildung in der Region“, so Norbert Herten. Mit 22 Geschäftsstellen und einer Bilanzsumme von 1,088 Milliarden Euro gehört die Volksbank Straubing zu den großen Genossenschaftsbanken in Deutschland.

Februar 2018: Prüfung erfolgreich absolviert

Prüfung erfolgreich absolviert

Elf frischgebackene Bankkaufleute bei der Volksbank Straubing

Mit guten Ergebnissen haben elf Auszubildende der Volksbank Straubing ihre IHK Abschlussprüfung bestanden. Dazu gratulierten ihnen Edmund Wanner, Vorstandsvorsitzender, und Norbert Herten, Vorstandsmitglied, sowie die Ausbildungsverantwortliche Anja Zschiedrich und der Betriebsrat.
„Nach 2 ½-Jahren Ausbildung in den verschiedenen Bereichen des Kreditinstituts ist ein erstes Etappenziel der Berufslaufbahn erreicht“, so Edmund Wanner. „Sie verfügen nun über eine fundierte Grundausbildung mit vielfältigen Karrierechancen.“ Gleichzeitig gab er den jungen Bankkaufleuten mit auf den Weg, sich weiter zu qualifizieren. „Die ständige Aktualisierung und Vertiefung Ihres Wissens ist in unserem Beruf unbedingt erforderlich. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer genossenschaftlichen FinanzGruppe zur beruflichen Weiterentwicklung. Wir unterstützen Sie gerne, Ihre persönlichen Stärken weiter auszubauen.“
Die erfolgreiche Ausbildung junger Mitarbeiter habe bei der Volksbank einen hohen Stellenwert, betonte Norbert Herten. „Für uns ist eine optimale Ausbildung essentiell. Deshalb werden als Ergänzung zur Berufsschule praxisrelevante Themen im Haus noch einmal vertieft und die Azubis in Coachings gezielt auf die mündliche Abschlussprüfung und die spätere Kundenberatung vorbereitet.“
Derzeit bildet die Volksbank 14 weitere junge Menschen aus (13 Auszubildende und ein Verbundstudent). Schulabgänger 2019 können sich bereits jetzt für die Ausbildungsplätze auf unserem Karriereportal bewerben.

erfolgreiche Prüfung
v. l. Norbert Herten, Vorstandsmitglied, Diana Bachmeier, Kerstin Mühlbauer, Sophia Burger, Ilona Schmidt, Felix Wanner, Sandro Bräu, Sabrina Bauer, Pia Schötz, Manuel Mayer, Herbert Schwarzmüller, Betriebsratsvorsitzender, Theresa Rimkus, Anja Zschiedrich, Ausbildungsbeauftragte, und Edmund Wanner, Vorstandsvorsitzender
Februar 2017: Ausbildungsehrung

Christina Freundorfer ist eine der Besten

Zusammen mit rund 70 weiteren Absolventen wurde sie im Juli zur Azubi-Lehrabschlussfeier der bayrischen Genossenschaften nach München eingeladen. Im Künstlerhaus am Lenbachplatz wurden die besten Absolventen vom GVB und der ABG geehrt und für ihren guten Abschluss ausgezeichnet.
Frau Freundorfer hat ihre Ausbildung in unserer Geschäftsstelle Bogen sowie in den internen Abteilungen der Bank absolviert. Seit ihrem sehr erfolgreichen Abschluss im Februar 2017 ist Christina Freundorfer in der Geschäftsstelle St. Englmar als Kundenberaterin tätig.